Hier erfahren Sie mehr über die Inhalte und Prüfungen.
Prüfung zum Technischen Betriebswirt
Die Prüfungen zum Technischen Betriebswirt werden von der Industrie- und Handelskammer durchgeführt und abgenommen. Ziel dieser Prüfungen ist der Nachweis komplexe technische sowie kaufmännische Problemstellungen zu lösen und bestehene Führungs- und Leistungsprozesse zu optimieren. Entsprechend sind die Prüfungen wie folgt strukturiert.
Teil A
"Wirtschaftliches Handeln und Betrieblicher Leistungsprozess" besteht aus vier schriftlichen Prüfungen:
Allgemeine Volks- und Betriebswirtschaftslehre
Rechnungswesen
Finanzierung, Investition
Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
Teil B
"Management und Führung" Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei schriftlichen Prüfungen, einer Situationsaufgabe sowie einem Fachgespräch. Folgende drei Themenbereiche bilden den inhaltlichen Schwerpunkt:
Personalmanagement
Informations- und Kommunikationstechniken
Organisation und Unternehmensführung
Teil C
"Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil" Der letzte Prüfungsteil besteht aus dem Erstellen einer Projektarbeit mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt, deren Präsentation sowie anschließender Verteidigung:
1. Verfassen der Projektarbeit gemäß Vorgaben
Bearbeitunszeit beträgt 30 Kalendertage
Bearbeitungsumfang Texteil ca. 30 Seiten
2. Präsentation der Projektarbeit vor der Geschäftsführung mit anschließender Verteidigung
Präsentation ca. 15min
Verteidigung ca. 30min
Voraussetzung für den Beginn des Teil C ist das erfolgreiche bestehen der ersten Prüfungsteile A und B.