Der Migliedsbeitrag beträgt 59€ im Jahr.
Bei betrieblichen Problemen und Herrausforderungen steht dir eine Vielzahl von Lösungsansätzen zur Verfügung.
Zum Einen können dir registrierte User im Forum mit Rat und Tat zur Seite stehen und zum Anderen kannst du mit den Mitgliedern privat Kontakt aufnehmen um ein Thema (z.Bsp. eine neue Geschäftidee) zu erarbeiten.
B-E-N steht für einen starken Partner wärend und nach dem Studium zum technischen Betriebswirt. Wir helfen und geben Tipps zu Prüfungen und deren Ablauf.
Die Philosophie von B-E-N ist, den technischen Betriebswirt in Bayern und über die Grenzen hinaus einen höheren Bekanntheitgrad zu verschaffen.
Dazu ist es wichtig möglichst viel Mitglieder im Verein zu haben die genau diese Botschaft in die Welt hinaus tragen.
Des Weiteren liegt die Motivation des Vereins im Geben und Beschaffen von Informationen aus dem betrieblichen Alltag. Es sollen z.Bsp. technische, logistische,
betriebswirtschaftliche oder personelle Themen zur Diskussion gestellt werden und gemeinsam an einer Lösung gearbeitet werden.
Es gibt garantiert für jedes Problem eine Lösung!
Eine Mitgliedschaft ermöglicht dir Zugang zum Forum und zur Community. Somit hast du uneingeschränkten Zugang zum Insiderwissen unserer technischen Betriebswirte.
Du kannst im Forum einen Beitrag posten und zusammen mit anderen Mitgliedern an einer Lösung deines Problems arbeiten.
Eine häufig gestellte Frage ist, wie kann es nach dem TBW beruflich weitergehen.
Technische Betriebswirte werden zumeist in Schnittstellenpositionen eingesetzt. Hier genießen die Absolventen den Vorteil des technischen Verständnisses
und das Know-How der betriebswirtschaftlichen Komponente. Typische Einsatzgebiete im Unternehmen eines technischen Betriebswirtes können z. Bsp. die Vertriebsleitung
technischer Produkte, die Fertigungsleitung, Projektleitung oder die Übernahme der Einkaufsleitung sein.
Die Kooperation der Donau-Universität Krems mit der IHK Akademie bietet engagierten Menschen eine neue, zusätzliche Qualifikationschance. Kern der Kooperation ist die institutionelle Anerkennung der Absolventen des gepr. Technischen Betriebswirtes IHK für das Masterstudium. Das heißt, der der nach dem TBW-Studium noch Lust auf einen akademischen Titel hat, kann sich bei der Universität in Kems bewerben.
Nach dem TBW kann man zwischen dem MSc und dem MBA wählen.
Beide Masterprogramme werden von der Uni Krems in Kooperation mit der IHK München angeboten.
Beide Masterabschlüße bestehne aus einem Kerncurriculum und einer Spezialisierungsphase.
In der Regel bestehen die ersten beiden Semester aus dem Kerncurriculum und die anschließenden Semester (beim MSc sind es 2 Semster und beim MBA sind es 3 Semester) aus der Spezialisierungsphase.
Bei dem MBA kommt noch ein Auslandssemester hinzu. Die Spezialisierungsrichtungen sind bei beiden Masterabschlüßen gleich.
Folgende Spezialisierungen gibt es.
1. Strategie, Technologie und Management
2. Supply Chain Management
3. IT-Consuting
4. Information Security Management
5. Data Analytics Strategies
6. Industrial Maintenance Management
Technische Betriebswirte werden unter anderem im Strategisch/Technischen Einkauf der Arbeitsvorbereitung Sales von technischen Produkten der Produktkalkulationen dem Angebotwesen Produkt und Produktionscontrolling eingesetzt.
Die Mitgliedschaft endet durch eine schriftliche Kündigung des Mitgliedes mit einer Halbjahresfrist zum Ende eines Kalenderjahres.
Klicken Sie einfach auf den Button "Passwort zurücksetzen". Im Feld E-Mail-Adresse geben Sie Ihre bei uns hinterlegte Adresse ein. Anschließend bekommen Sie per Mail ein neues Passwort zugeschickt.
Die Beträge können bequem per Bankeinzug/Lastschrift entrichtet werden.
Die Prüfungen zum Technischen Betriebswirt bestehen aus drei Teilen.
Sollten Sie nicht die passende Antwort gefunden haben oder noch weitere Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
- Kontaktformular - senden an info@
Copyright © 2019 B-E-N Bayerns-Experten-Netzwerk e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Design und Programmierung webart-IT UG (haftungsbeschränkt)